Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ins Exil gehen

  • 1 exile

    1. noun
    1) Exil, das; (forcible also) Verbannung, die ( from aus)

    in exileim Exil

    into exileins Exil

    2) (person, lit. or fig.) Verbannte, der/die
    2. transitive verb
    * * *
    1. noun
    1) (a person who lives outside his own country either from choice or because he is forced to do so: an exile from his native land.) im Exil Lebende/r
    2) (a (usually long) stay in a foreign land (eg as a punishment): He was sent into exile.) das Exil
    2. verb
    (to send away or banish (a person) from his own country.) verbannen
    * * *
    ex·ile
    [ˈeksaɪl]
    I. n
    1. no pl (banishment) Exil nt, Verbannung f ( from aus + dat)
    to be in \exile im Exil leben
    to go into \exile ins Exil gehen
    2. (person) Verbannte(r) f(m), Exilierte(r) f(m) form
    he's been a political \exile from his homeland er musste aus politischen Gründen ins Exil gehen
    tax \exile Steuerflüchtling m
    3. REL
    the E\exile die Babylonische Gefangenschaft
    II. vt
    to \exile sb jdn verbannen [o ins Exil schicken] [o form exilieren]
    the \exiled author der im Exil lebende Schriftsteller/die im Exil lebende Schriftstellerin, der Exilschriftsteller/die Exilschriftstellerin
    * * *
    ['eksaɪl]
    1. n
    1) (= person) Verbannte(r) mf
    2) (= banishment) Exil nt, Verbannung f
    2. vt
    verbannen (from aus), ins Exil schicken
    * * *
    exile [ˈeksaıl; ˈeɡzaıl]
    A s
    1. a) Exil n
    b) Verbannung f:
    go into exile ins Exil gehen;
    live in exile im Exil oder in der Verbannung leben;
    government in exile Exilregierung f;
    place of exile Exil, Verbannungsort m
    2. a) Verbannte(r) m/f(m)
    b) im Exil Lebende(r) m/f(m)
    3. the Exile BIBEL die Babylonische Gefangenschaft
    B v/t
    a) exilieren, ins Exil schicken
    b) verbannen ( from aus), in die Verbannung schicken
    * * *
    1. noun
    1) Exil, das; (forcible also) Verbannung, die ( from aus)
    2) (person, lit. or fig.) Verbannte, der/die
    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Exil -e n.

    English-german dictionary > exile

  • 2 exile

    ex·ile [ʼeksaɪl] n
    1) no pl ( banishment) Exil nt, Verbannung f ( from aus +dat);
    to be in \exile im Exil leben;
    to go into \exile ins Exil gehen
    2) ( person) Verbannte(r) f(m), Exilierte(r) f(m) ( form)
    he's been a political \exile from his homeland er musste aus politischen Gründen ins Exil gehen;
    tax \exile Steuerflüchtling m
    3) rel
    the E\exile die Babylonische Gefangenschaft vt
    to \exile sb jdn verbannen [o ins Exil schicken] [o ( form) exilieren];
    the \exiled author der im Exil lebende Schriftsteller/die im Exil lebende Schriftstellerin, der Exilschriftsteller/die Exilschriftstellerin

    English-German students dictionary > exile

См. также в других словарях:

  • ins Exil gehen — ins Exil gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Exil — Verbannung * * * Exil [ɛ ksi:l], das; s, e: langfristiger Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes, das aufgrund von Verbannung, Ausbürgerung, Verfolgung durch den Staat o. Ä. verlassen wurde: die Jahre seines Exils; ins Exil gehen; im Exil leben. * …   Universal-Lexikon

  • Exil — E·xi̲l das; s, e; meist Sg; 1 das fremde Land, in das jemand flieht, der in seiner Heimat aus politischen Gründen nicht mehr (sicher) leben kann oder darf: Frankreich ist bis heute ein Exil für Flüchtlinge aus aller Welt || K : Exilland 2 das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Exil — das Exil, e (Mittelstufe) langfristiger Aufenthalt im Ausland auf Grund von Verbannung, Vertreibung oder politischer Verfolgung im Heimatland Beispiel: Seine besten Werke hat er im Exil geschaffen. Kollokation: ins Exil gehen …   Extremes Deutsch

  • Exil-Literatur — Als Exilliteratur, auch Emigrantenliteratur, wird die Literatur von Schriftstellern bezeichnet, die unfreiwillig Zuflucht in der Fremde suchen müssen, weil ihre Person oder ihr Werk im Heimatland bedroht ist. Meist geben politische oder religiöse …   Deutsch Wikipedia

  • Die Götter im Exil — Zeitschriftenfassung in den Blättern für literarische Unterhaltung, 1853 Die Götter im Exil ist ein 1853 erschienenes Erzählwerk Heinrich Heines. Das Thema kreist darum, was wohl aus den alten abgesetzten heidnischen Gottheiten wurde – den… …   Deutsch Wikipedia

  • Exilliteratur — Exil|li|te|ra|tur 〈f. 20〉 die von den während des Nationalsozialismus im Exil lebenden Schriftstellern geschriebenen Werke * * * Exil|li|te|ra|tur, die; , en <Pl. selten>: Literatur von Autorinnen u. Autoren, die im Exil leben (bes. Werke… …   Universal-Lexikon

  • Personalunion Portugals mit Spanien — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern …   Deutsch Wikipedia

  • Personalunion mit Spanien v. 1580 - 1640 — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern …   Deutsch Wikipedia

  • Portugiesische Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Frühgeschichte 2 Die römische Periode 3 Germanenreiche 4 Muslimische Besetzung und Reconquista 5 Portugal unter den Burgunderherrschern …   Deutsch Wikipedia

  • Joao Carlos de Saldanha Oliveira e Daun — João Carlos Gregório Domingos Vicente Francisco de Saldanha Oliveira e Daun, 1. Graf, 1. Markgraf und 1. Herzog von Saldanha (* 17. November 1790 in Azinhaga, Portugal; † 21. November 1876 in London) war ein bedeutender liberaler portugiesischer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»